haben mich der Herbie und der Aston Martin in «Goldfinger» sehr fasziniert. Die Inflation an Filmcrashs im amerikanischen Stil habe ich weniger gern. «Mein Hauptfavorit wäre der Porsche 917 K von Steve McQueen in ‹Le Mans› ». Kann dem Automobil auch eine zu gewichtige Rolle zuteilwerden, wir denken da z.B. an «Cobra 11» oder «The Fast & The Furious»? Interessant wirds immer, wenn Autos personifiziert werden. Die Klassiker sind «Blues Brothers», «Herbie» usw. Gibt es in Ihrer Schauspiel-Karriere ein Erlebnis mit einem Fahrzeug, das bei Ihnen einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat? Während der Drehszenen hält sich sowas leider in Grenzen, da die Versicherung und die Produzenten ständig dazwischengehen. Aber dadurch, dass ich eine C-Rennlizenz habe, darf ich Stunts auch selber fahren, und da war eine Szene in «Hirngespinster», in der ich in meiner Rolle als schizophrener Durchgeknallter ein Polizeiauto in der Mitte rammen durfte. Das sind die grossen Vorteile unseres Berufes, weil man dies dann im wirklichen Leben nicht mehr machen muss. Lustig waren auch manche Szenen mit dem Filmhund «Rex», weil dem ständig schlecht wurde, wenn ich ge- 12
REPORT FORTSETZUNG fahren bin. Der war dann völlig desorientiert und brauchte viel Zuspruch, und am Schluss wollte er gar nur noch hinten sitzen und am besten gar nicht einsteigen. Wenn Sie die Wahl hätten, einen automobilen Filmstar in der Garage zu haben oder mit einer Filmdiva wie Cate Blanchett an Ihrer Seite über den roten Teppich zu schreiten, was wäre Ihnen lieber? Der absolute Traum wäre, mit dem F1-Ferrari von «Rush» über den roten Teppich zu flitzen und Cate Blanchett in meiner Garage zu wissen. Herzlichen Dank für das interessante Interview. • www.tobiasmoretti.com MOTOREX MAGAZINE 103 I DEZEMBER 2014 13
Loading...
Loading...
Loading...