Views
4 years ago

MOTOREX Magazine 2013 100 DE

  • Text
  • Motorex
  • Mans
  • Metzler
  • Nexus
  • Dezember
  • Morand
  • Natacha
  • Racing
  • Zeit
  • Gachnang
MOTOREX_Magazine_2013_100_de

produktion Der neue

produktion Der neue Mischer aus Chromstahl verfügt über alle Konstruktionsmerkmale, die den anspruchsvollen Herstellungsprozess von MOTOREX-Schmierstoffen der neuesten Generation leistungsfähig und energieoptimiert ermöglichen. GEKONNT GEMISCHT Innovative Schmierstoffe in hochstehender Qualität herzustellen, erfordert eine optimal auf den anspruchsvollen Herstellungsprozess abgestimmte Infrastruktur. So werden ausgewählte MOTOREX-Produkte in eigens dafür konstruierten Mischanlagen, wie dem neuen Mischer aus Chromstahl mit integriertem Konusrührwerk, hergestellt. Der Veredelungsprozess der verschiedensten MOTOREX- Produkte ist komplex. Zudem verlangen Schmierstoff- Innovationen mit ausgeklügelten Rezepturen exakt definierte Produktionsverfahren, die mit herkömmlicher Infrastruktur nicht mehr zu bewerkstelligen sind. Diese Entwicklung geht mit grossen Schritten voran. ANSPRUCHSVOLLER MISCHPROZESS Der Mischprozess verlangt in vielen Belangen höchste Präzision und petro-chemisches Wissen. Der Zeitpunkt und die Reihenfolge der Beimischung von Additives und Basisoelen müssen haarscharf stimmen. Dabei muss zum Beispiel das bereits im Mischer befindliche Basisoel eine im ganzen Mischer exakte und gleichmässige Temperatur aufweisen. Die Wirkstoffe und Basisfluids müssen sich in der nach Rezept vorgegebenen Zeit vollständig durch mischen. Nur mit Hilfe der exakt auf die entsprechende Schmierstoff-Generation ausgelegten Infrastruktur können heute solch’ anspruchsvolle Formulierungen mit hoher Qualitätssicherheit hergestellt werden. MOTOREX hat in enger Zusammenarbeit mit seinen Partnern aus dem Bereich Anlagenbau einen neuartigen Mischer aus Chromstahl entwickelt und in Betrieb genommen. Dieser bietet folgende Innovationen: • neuartiges Konusrührwerk • effizientere Beimischung bei verkürzten Rührzeiten • exaktes und schnelleres Beheizen und Abkühlen • gleiche Temperaturen im ganzen Mischer • kein Lufteinzug und somit keine Schaumbildung • kein Generieren von Scherkräften • bis zu 70% geringerer Energieverbrauch 18

Äusserst materialschonende und hocheffiziente Rührvorgänge sind mit extrem geringem Energieeinsatz möglich. Dies gilt insbesondere für Mischer mit grossem Inhalt. Beschleunigte Laminarströmungen am Konusaustritt und die durch Staudruck erzeugten Turbulenzen in entgegengesetzter Richtung am Konuseintritt treffen bei der Kreisbewegung des Rührers aufeinander und führen so zu eigendynamischen Mischbewegungen. BECHER ANSTELLE PROPELLER Schaut man in den Mischer hinein, meint man auf den ersten Blick, Becher am Rührer zu sehen. Das Rührsystem im neuen Mischer setzt nicht etwa auf einen Propeller, wie dies seit mehreren Mischergenerationen üblich ist, sondern auf konusförmige Rührorgane mit einer speziellen Geometrie. Das langsam laufende Rührwerk bewirkt dabei ein besonders schonendes und umfassendes Mischen und Homogenisieren. Diese Technik bewährt sich vor allem gut für die Herstellung von hochstehenden Rezepturen. DAS FUNKTIONSPRINZIP Die besondere Stärke des im neuen Chromstahlmischer eingebauten Rührwerks liegt in der speziellen Geometrie der konusförmigen Rührorgane: Durch ausgeklügelte Raum- und Winkelverhältnisse sorgt der Rührer selbst bei äusserst niedrigen Rührgeschwindigkeiten für einen optimalen Mischprozess. licht. Der zusätzliche Anschluss der Mischanlagen an das bestehende umweltschonende Molchsystem für die Reinigung der Leitungen steigert die Flexibilität in der Produktion zudem nachhaltig. Dies erhöht noch einmal zusätzlich – als Vorteil für die Kunden – die bereits heute schon sehr hohe Auslieferungsfähigkeit. Mit der zusätzlichen Mischanlage der neuesten Generation investiert MOTOREX erneut in den Produktions standort Langenthal und stellt so den Führungsanspruch im Bereich der qualitativ hochstehenden Schmierstoffe sicher. • INVESTITIONEN, DIE SICH AUSZAHLEN Wie bei jeder Modernisierung der Produktionsanlagen lohnte es sich auch in diesem Fall, auf die aktuell energieeffizienteste Lösung zu setzen, zumal diese mehrheitlich eine verkürzte Produktionsdauer der Produkte ermög- Der neue Mischer ist vollständig aus Chromstahl gefertigt und mit dem computergesteuerten und -überwachten Produktionssystem von MOTOREX vernetzt. motorex Magazine 100 I Dezember 2013 19

MOTOREX PORTRAIT

MOTOREX MAGAZINE

MOTOREX Magazine - Deutsch

MOTOREX Magazine - Français

MOTOREX Magazine - English

BROCHURES