Motorenoele Foto: Presse BMW Foto:WP suspension Moto Line Die Tourenzahl des Motors hat den roten Bereich des Drehzahlmessers fast erreicht, die Oeltemperaturanzeige ist auf einen neuen Höchststand geklettert… Dämpfungskomfort und Fahrbahnrückmeldung sind zwei besonders wichtige Aspekte für jeden Piloten auf und neben der Strasse. Die neuen MOTOREX-Gabeloele im Fokus. Ein Motorenoel macht Druck Sechs Richtige: Low-Friction-Gabeloele 10 Viskosität [mm 2 /s] Viskositäts-Temperatur-Verhalten 13.8 24.2 5.5 100°C 150°C 9.2 Motorenoel SAE 10W/40 XPERIENCE FS-X SAE 10W/60 Durch sein optimales Viskositäts-Temperaturverhalten überzeugt XPERIENCE FS-X SAE 10W/60 selbst bei 150 ° C! …da leuchtet die rote Oelkontrolllampe auf: Oeldruckverlust! Ursache ist fast immer ein zu geringer Füllstand des Motorenoels oder ein Motorenoel, das zu wenig Reserve bietet. Nicht nur im Grenzbereich Wer sein leistungsstarkes und drehfreudiges Fahrzeug sportlich bewegt, stellt punkto Leistungsvermögen und Zuverlässigkeit besonders hohe Ansprüche an das verwendete Motorenoel. Herrscht eine hohe Betriebstemperatur im Motor, kann je nach Produkt schon nach wenigen hundert Kilometern ein grösserer Anteil des Motorenoels verdampfen. Als Folge kann ein kritischer Oelverbrauch auftreten. Nockenwellen, Zylinderwandungen und alle anderen Bauteile des Motors werden dann nicht mehr ausreichend mit dem lebenswichtigen Oel versorgt. Aber auch hitziger Stop-and- Go-Verkehr, insbesondere in den heissen Sommermonaten, kann dem Motorenoel zusetzen. Vollsynthetisch und SAE 10W/60! Mit zunehmender Temperatur des Motors nimmt die verschleissschützende Viskosität des Motorenoels ab. So verliert das Oel bei einer Erwärmung um 10°C fast 15% seiner Viskosität, d.h. der Oelfilm wird immer dünner. XPERIENCE FS-X SAE 10W/60 baut durch seine neuartige vollsynthetische Formulierung einen besonders stabilen Schmierfilm auf, der extrem druckresistent ist, auch wenn es mal sehr heiss zu- und hergehen sollte. Die gegenüber einem Motorenoel der Klasse SAE 10W/40 um 70% höhere Viskosität dichtet alle Stellen des Motors zuverlässig ab. Das Motorenoel kann nicht über Zylinderwandungen oder Ventilschäfte in den Brennraum gelangen. Ohne Limits Trotz des Plus an Viskosität in oberen Temperaturbereichen müssen dennoch keine Abstriche bei kalter Witterung hingenommen werden. Der Motor startet genauso leicht und zuverlässig wie mit einem Motorenoel der SAE-Klasse 10W/40. Alle Schmierstellen des Triebwerks werden blitzschnell durchoelt und der notwendige Oeldruck baut sich äusserst schnell auf. Deshalb eignet sich XPERIENCE FS-X SAE 10W/60 mit seinem extrem weiten Temperaturbereich auch für den Ganzjahreseinsatz und garantiert hohe mechanische Stabilität, thermische Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer. Das vollsynthetische MOTOREX XPERIENCE FS-X SAE 10W/60 ist deshalb die beste Wahl für alle sportlichen PKW-Motoren, Benziner und Diesel. Motorradgabeln haben in den letzten Jahren einen gehörigen Technologieschub erfahren und begeistern mit allerlei Finessen. Für das optimale Funktionieren spielt jedoch nicht nur die Grundkonstruktion und Einstellung der Gabel eine Rolle, sondern ganz speziell auch das eingesetzte Dämpfungsoel. Muss es doch in Sekundenbruchteilen und bei jeder Temperatur blitzschnell durch eine Vielzahl von Ventilen und Kanälen strömen, einer hohen Druckbelastung standhalten und dabei stets optimal schmieren. Low-Friction-Technologie für spürbar besseren Fahrkomfort Bei der Neuentwicklung der MOTOREX FORK OILS schenkte man dem Aspekt «Fahrkomfort» besonders grosse Aufmerksamkeit. Dämpfen bedeutet einerseits Druck in Form von Schlägen, Stössen und wellenartigen Frequenzen aufzunehmen und abzufangen. Andererseits muss aber eine gut interpretierbare Rückmeldung über den aktuellen Fahrbahnzustand an den Motorradpiloten gegeben werden. Dabei darf die Kolbenstange im Dämpfer unter keinen Umständen ruckartig gleiten (stick-slip). Mit neuentwickelten, reibungsreduzierenden (low-friction) Additives konnten noch nie dagewesene Dämpfungseigenschaften erzielt werden. Dank dem hervorragenden Temperaturverhalten des eingesetzten Basisoels und dem neuen Additivepaket ist die Dämpfungscharakteristik selbst bei grossen Temperaturunterschieden beinahe unverändert. Das erhöht nicht nur den Fahrspass, sondern verhilft zu einer enormen Steigerung der Fahrsicherheit, im Renneinsatz oder im Strassenbetrieb. Speziell für moderne Motorradgabeln Die neue Generation der MOTOREX FORK OILS ist in den Viskositäten SAE 2,5W, 5W, 7,5W, 10W, 15W und 10W/30 erhältlich. Die fein abgestufte Unterteilung der Viskositätsklassen ermöglicht das exakte Einhalten der Herstellervorgaben und z.B. bei Offroad-Renneinsätzen das optimale Abstimmen der Dämpfungseigenschaften auf die aktuellen Fahrbahnbedingungen. MOTOREX FORK OILS bieten neben den genannten Vorteilen der Low-Friction-Technologie auch hochwirksamen Korrosionsschutz gegen Kondenswasser, sind alterungsbeständig und verhindern die Schaumbildung selbst unter extremen Bedingungen. Die MOTOREX Low-Friction-Technologie für Gabeloele - der neue Standard im Bereich der Gabeloele. Dank dem extrem hohem Viskositätsindex fliessen MOTOREX FORK OILS selbst bei eisiger Kälte und grösster Hitze optimal. Ein spezieller Pflegezusatz hält die Dichtungen geschmeidig und garantiert so eine lange Lebensdauer. 11
Loading...
Loading...
Loading...