Inside Fotos: Spiegler Bremstechnik GmbH Motorenoel Unter der Maxime «Gute Ideen sind nicht zu bremsen» hat sich die Spiegler Bremstechnik GmbH auf innovative Produktentwicklungen rund um das Thema Bremsen spezialisiert. Personenwagen mit modernsten EURO 4-Dieselmotoren, welche mit einem Russpartikelfilter ausgerüstet sind, benötigen neuartige, nach den Herstellervorgaben formulierte Motorenoele. Von 100 auf 0 km/h in wenigen Metern Auf Mass: PROFILE M-LA SAE 5W/30 8 Mit dem patentierten Verdrehsystem zum Ausrichten der Stahlflex-Bremsleitungen begann die Erfolgsgeschichte von Spiegler. Reserven schaffen Sicherheit – ob im Rennsport oder auf der Strasse, Spiegler-Bremssättel weisen bis zu 8 Kolben auf. Gut gebremst ist halb gewonnen Bis vor wenigen Jahren standen die Beschleunigungswerte der immer stärker motorisierten Fahrzeuge im Vordergrund. Im Sog dieser Entwicklung interessieren heute aber auch die Bremsleistungen einer Maschine immer mehr. Auf der Strasse und besonders im Rennsport sind leistungsstarke Bremsen ein absolutes Muss. Hier fühlen sich Lothar Spiegler und sein Team im Element. Erfolgreich durch innovative Ideen Innovative und vermarktbare Ideen sind die beste Basis für den Erfolg eines Unternehmens. So begann die Erfolgsgeschichte von Spiegler Bremstechnik mit einer genialen Idee: Lothar Spiegler entwickelte Ende der 80er Jahre die heute fast schon legendäre Stahlflex-Bremsleitung mit patentiertem Verdrehsystem für beinahe alle Fahrzeuge. Die stahlummantelten Bremsleitungen haben gegenüber Leitungen aus Gummi unter anderem den grossen Vorteil, dass sie sich unter Druck nicht dehnen und so erst präziseres Bremsen ermöglichen. Dieser Idee liess das Unternehmen mit einer wachsenden Zahl qualifizierter Mitarbeiter innovative Produktentwicklungen folgen: von der ebenfalls patentierten 8- Kolben-Bremszange bis hin zum einzigartigen Bremsscheiben-Überholungs-Service. Vom Prototypen bis zur Serie Der technische Vorsprung von Spiegler- Produkten wird durch zahlreiche Patente belegt. So gibt es keine Herausforderung in der Bremstechnik, welche das modernst ausgerüstete und nach ISO 9001:2000 zertifizierte Unternehmen nicht erfolgreich annehmen könnte. Es kommt auch nicht von ungefähr, dass Spiegler besonders in der Zweiradbranche und im Rennsport als ein höchst kompetenter Partner gilt. Ideale Voraussetzungen auch für die kürzlich besiegelte technische Zusammenarbeit mit MOTOREX. Auch als Erstausrüster gefragt Mittlerweile ist Spiegler ein über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannter Markenname, der für Qualität und Kompetenz in Sachen Bremstechnik steht. Spiegler erfreut sich zudem weltweit zunehmender Beliebtheit und steigender Nachfrage. Und zwar nicht nur bei Händlern und Motorradfahrern, sondern auch in der Industrie, die sich in der Serienausstattung immer häufiger auf die Produkte aus Freiburg im Breisgau verlässt. Alles über leistungsstärkere Bremsen unter: www.spiegler.de Und wieder hat sich in Sachen Motorenoel-Spezifikationen einiges getan – ab jetzt muss auch das Motorenoel für die aktuelle Generation von PKW-Dieselmotoren mit den komplexen Abgasnachbehandlungssystemen absolut verträglich sein. Dabei ist es notwendig, sowohl den Einsatz von aschebildenden als auch von schwefelund phosphorhaltigen Additives drastisch zu reduzieren (LowSAPS-Technology = Sulfat-Asche, Phosphor und Schwefel- Anteil, siehe auch Seite 10/11). MB 229.31: seit August 2004 DaimlerChrysler fordert mit der Spezifikation MB 229.31 für Dieselaggregate, welche seit August 2004 produziert werden und die Abgasnorm EURO 4 erfüllen, die absolute Verträglichkeit des Motorenoels mit dem eingesetzten Abgasnachbehandlungssystem. Dieselpartikelfilter (DPF), wie sie auch DaimlerChrysler einsetzt, reagieren empfindlich auf die bis anhin in modernen Motorenoel-Additives enthaltenen SAPS-Anteile. Was früher erwünscht und bewährt war, musste innert kürzester Frist durch neu entwickelte Additives abgedeckt werden. Nach MB 229.31 ist der Anteil an Sulfatasche auf 0,8%, Schwefel auf 0,2% und Phosphor gar auf 0,08% begrenzt. In enger Zusammenarbeit mit den Motorenherstellern und der petrochemischen Industrie hat MOTOREX diese Herausforderung angenommen und das High-Tech-Motorenoel PROFILE M-LA SAE 5W/30 für PKW formuliert, welches die Anforderungen nach MB 229.31 erfüllt und von DaimlerChrysler offiziell freigegeben ist. Fakten, die Klartext sprechen Ausgerichtet auf die neueste Generation von DaimlerChrysler PKW-Dieselmotoren, überzeugt MOTOREX PROFILE M-LA SAE 5W/30 durch höchste Verträglichkeit mit modernen Abgasnachbehandlungssystemen und garantiert deren lange Lebensdauer. Wie von MOTOREX gewohnt, ist auch bei PROFILE M-LA die optimale Schmiersicherheit unter allen Bedingungen gewährleistet. Durch die Verwendung von synthetischen Basisfluids (Synthetic Performance) mit ihrem besonders tiefen Verdampfungsverlust (NOACK-Wert) kann sowohl der Partikelausstoss als auch der Oelverbrauch spürbar gesenkt werden. Nur mit von Motorenherstellern offiziell freigegebenen Motorenoelen kann heute der Garagist auf der sicheren Seite «fahren». Fragen Sie Ihren MOTOREX-Gebietsleiter über die neuesten MOTOREX- Motorenoel-Innovationen. Foto:zVg. DaimlerChrysler Konstruktionsfaktor Motorenoel: Ohne das geeignete Motorenoel können die aktuellen Grenzwerte nicht erfüllt werden. Innerhalb der letzten 10 Jahre wurden die Emissionswerte für Dieselmotoren nach der EURO-Norm drastisch gesenkt. 9
Loading...
Loading...
Loading...