Highlight Foto: zVg. Hürlimann Moto Line Nicht cool oder trendy muss sie sein, die Oldtimerei, sondern urig und eine aufrichtige Freude am alten Eisen soll sie vermitteln. Eine Leidenschaft, die immer mehr und gerade auch junge Leute packt. Der gezielte Einsatz eines Benzin- Additives schützt dort, wo kaum einer hinschauen kann: im Innersten des Motorrads. Besonders vor der Überwinterung ist Korrosionsschutz ein aktuelles Thema. Mit 30 km/h in den siebten Himmel Schützen innere Werte: Benzin-Additives 10 12 Gut besuchter Hürlimann-Umzug durch Wil anlässlich des 75-Jahr-Jubiläums im Sommer 2004. Schnappschuss vor schönstem Panorama in der Innerschweiz: 2. Bührer-Oldtimer- Treffen 2004 in Buochs. Foto: zVg. Hürlimann Foto: Bührer Club Nidwalden Den «Virus» der Oldtimerei kann man sich auf verschiedenste Arten holen; familienbedingt als Erbfaktor vom «Grosäti» oder durch bereits infizierte Freunde und Freundinnen (alter Landmaschinen). Vielseitige Clublandschaft Wie das verschiedene Fahrzeugmarken so an sich haben, gibt es viele markenspezifische Aktivitäten und Clubs. Für die ganz Fanatischen zählt dann gerade nur die eine, sakrosankte Marke. Oder eben einfach die Faszination an der währschaften Mechanik und Technik, wie z.B. bei den Freunden alter Landmaschinen, welche schweizweit in verschiedene Sektionen aufgeteilt sind und über 3’500 Mitglieder vereinen. Dabei scheinen alle dieselbe Sprache zu sprechen und nicht selten kommt an Treffen rasch eine Volksfeststimmung auf. Anlässe mit 2 bis 20’000 Besuchern So konnte diesen Spätsommer die Marke Hürlimann zum 75-Jahr-Jubiläum nicht weniger als 1’540 Traktoren und rund 20’000 Besucher in Wil auf dem ehemaligen Fabrikationsgelände begrüssen. Dabei sind die meisten Traktoren aus der ganzen Schweiz auf eigener Achse zum Treffen getuckert. Und viele von ihnen werden seit Lebzeiten mit MOTOREX- Schmierstoffen befüllt (siehe Kasten). Auch andere Clubs, welche sich für Fahrzeuge und Sammelwertes der Marken Bührer, Lanz-Bulldog, Fiat und viele andere engagieren, treffen sich regelmässig – nicht selten ganz spontan und vielleicht nur gerade zu zweit. Denn was zählt, ist die Faszination! Seit 40 Jahren ein Paar: Ernst Hug und sein Hürlimann D90 Zuverlässigkeit verbindet – der Landwirt Ernst Hug aus dem bernischen Bützberg kaufte anno 1965 seinen 45 PS starken Hürlimann D90 und arbeitet bis heute noch regelmässig mit dem topgepflegten Oldie.Der Traktor hat inzwischen über 15’000 Betriebsstunden ohne nennenswerte Reparaturen geleistet. Das Geheimnis der hohen Zuverlässigkeit liegt, so Hug, in der 100%igen Schweizer Qualität und regelmässiger Wartung.Erwähnenswert ist sicherlich auch, dass der Hürlimann seit Inbetriebnahme ausschliesslich mit Schmierstoffen von MOTOREX betrieben wurde.Herzliche Gratulation und weiter so! Modernes, schwefelfreies Benzin ist eine hochkomplexe Mixtur, welche sich im Motorradtank schon nach wenigen Monaten stark verändern kann. Kondenswasser, reduzierte Zündfähigkeit, Ablagerungen und weitere unerwünschte Verbindungen können mit dem geeigneten Benzinzusatz verhindert werden. Eliminiert Kondenswasser: MOTOREX POWER PLUS Motorrad-Kraftstoffsysteme reagieren empfindlich auf Kondenswasser, welches durch Temperaturschwankungen im Tank entsteht und zu Funktionsstörungen und Korrosion mit folgenschweren Defekten führen kann. MOTOREX POWER PLUS bindet Kondenswasser, schützt und pflegt das gesamte Kraftstoffsystem. Es eignet sich für alle 2- und 4-Takt-Motoren mit und ohne Katalysator sowie für die auf dem Markt erhältlichen Benzinsorten. Problemloses Überwintern: MOTOREX FUEL STABILIZER Bei längeren Standzeiten und Überwinterung empfehlen die Fachleute, den Kraftstofftank vollständig zu füllen. Durch den Einsatz von MOTOREX FUEL STABI- LIZER werden die im Benzin enthaltenen Brennbeschleuniger erhalten und die Zündfähigkeit des Treibstoffs ist so selbst nach längeren Pausen noch gewährleistet. Auch werden die Oxidation sowie die damit verbundenen lack- oder gummiartigen Ablagerungen verhindert. FUEL STABILIZER eignet sich für alle Benzinmotoren. Schützt Ventile und Ventilsitze: MOTOREX VALVE GUARD Ventile von Benzin-4-Takt-Motoren öffnen und schliessen sich pro Minute gleich mehrere tausend Mal. Vor der Einführung des bleifreien Benzins hatte das Blei im Treibstoff die Aufgabe, die Oktanzahl des Benzins und damit die Klopffestigkeit zu erhöhen, aber auch die Ventile und deren Sitze zu schmieren und so vor Verschleiss zu schützen. Die hohe Klopffestigkeit wird heute auch ohne Blei durch moderne Superbenzine mit bis zu 100 Oktan realisiert. MOTOREX VALVE GUARD ist die umweltfreundliche Lösung für den Schutz der Ventile aller Benzin-4-Takt- Motoren, welche noch aus der Ära des verbleiten Benzins stammen. Dank integrierter Dosierkammer der 250-ml Flasche (reicht für 250 l Treibstoff!) lässt sich das Additive beim Tanken leicht und exakt abmessen. Moderne Tanks sind innen oft beschichtet. Ältere Tanks können in Verbindung mit H 2 O und Sauerstoff rosten. Bei Motoren, welche mit verbleitem Benzin betrieben werden mussten, ersetzt VALVE GUARD die schmierende Wirkung des Bleis. 13
Loading...
Loading...
Loading...