Views
4 years ago

MOTOREX Magazine 2003 70 DE

  • Text
  • Motorex
  • Motorenoel
  • Motor
  • Faip
  • Langenthal
  • Wirbeln
  • Aspen
  • Kolben
  • Produkte
  • Schweiz
MOTOREX_Magazine_2003_70_de

Motorenoel Foto:

Motorenoel Foto: Automobile Németh AG/MOTOREX Motorenoel 50 40 30 20 10 0 VW Käfer 1971 32.3 kW/2.5 l Mit immer weniger Motor wird heute immer mehr Leistung erzeugt. Da können nur noch massgeschneiderte High-Tech-Motorenoele überzeugen. Wir sagen Ihnen weshalb. High-Power vom Fass in den Motor «3 – 2 – 1 – Ignition»: Immer höhere Kolbengeschwindigkeiten stellen neue Anforderungen an die verwendeten Materialien und Schmiermittel. 1. Oelbelastungszahl PKW 1971 – 2004 Die Entwicklung zeigt nach oben Citroën C3 1,6i 16V Pluriel 80 kW/4.5 l Smart Roadster 60 kW/2.7 l Opel Signum 3.2 V6 155 kW/4.75 l Audi TT 3.2 V6 184 kW/5.5 l Renault Clio Sport 3.0 V6 187 kW/5.5 l Im Vergleich: Fahrzeugmodelle, Leistung in kW und Oelinhalt in Liter HONDA NSX 3.2 V6 206 kW/5.0 l Der Benzinmotor Ihres neuen V-6-PKWs summt zügig im oberen Drehzahlbereich. Der Kolben flitzt dabei mit einer Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h im Zylinder auf und ab. Würde er nicht von Pleuelstange und Kurbelwelle fest im Zügel gehalten, so wäre er innerhalb von nur 1 Sekunde bereits im 8. Stockwerk eines Wohnhauses angekommen. 21, 22, 23... pro Sekunde legt der Kolben einen Weg von 25 m zurück und damit überrundet er jeden noch so schnellen Personenlift (typische Fördergeschwindigkeit 2 m/s). Sie geniessen die Fahrt in Ihrem PKW und dafür, dass es dabei rund läuft, steht u.a. das eingefüllte High-Tech-Motorenoel gerade. Quicklebendige Schmiermittel-Moleküle sorgen dafür, dass auch bei 25 m/s die Metalloberflächen von Kolben und Zylinder sich nicht berühren und hydrodynamisch nebeneinander gleiten. Im ganzen Aggregat übernimmt das Motorenoel die optimale Versorgung aller Schmierstellen. Steigende Literleistung Unter der Motorhaube sind heute technische Wunderwerke versteckt: mit immer weniger Motor wird immer mehr Leistung erzeugt. Die Messlatte für die dazu passenden Schmiermittel ist hoch – sehr hoch sogar. Herkömmliche Motorenoele fallen bei diesen strengen Limits durch. Höchstbelastete Motoren Die Motoren-Technik geht bewusst an ihre Grenzen und mit ihr auch die Schmiermittel-Chemie: Zwischen Kolben und Zylinder bleibt ein Einbauspiel von 2 bis 10 1/100-mm; der Schmierfilm wird auf 2 bis 5 µm zusammengedrückt. Auch im obersten Kolbenringbereich (Feuersteg) muss bei 250° C noch einwandfrei geschmiert werden. Formulierungen von Motorenoelen dieser Superklasse sind nur noch mit vollsynthetischen und synthetischen (Synthetic Perforverlangen massgeschneiderte Formulierungen, die sowohl im Labor als auch im Praxiseinsatz den geforderten Leistungsausweis erbracht haben. Einen eindrücklichen Beweis für die massiv höhere Beanspruchung der Motorenoele liefert die Oelbelastungszahl kW/l (Quotient aus Motorenleistung in kW und Oelfüllmenge in l, siehe Grafik 1). Ein gemütlicher VW-Käfer tuckerte 1971 noch mit 44 PS oder 32.3 kW und mit 2.5 l Schmiermittel daher, was einen Wert von 13 kW/l ergab. Ein feuriger AUDI TT mit 3,2-Liter V6-Motor mutet heute den 5.5 l Motorenoel 184 kW oder 33 kW/l zu. Der Spitzenkoch kann seine Gäste nur verwöhnen, wenn er für seine Kompositionen die besten Ausgangsmaterialien beschafft. Diese einfache Regel gilt auch für unsere Chemiker und Ingenieure im Labor. Nur mit speziell ausgesuchten Basisfluids und darauf optimal abgestimmten Additives entstehen – in Zusammenarbeit mit den namhaften Motorenherstellern – Formulierungen, welche den offiziellen, schriftlich verbrieften Freigabestatus von z.B VW/AUDI, BMW, DAIMLER- CHRYSLER, PORSCHE, VOLVO usw. verdienen. Die wichtigste Entscheidung ist die richtige Auswahl des Basisfluids innerhalb der heute international genormten Klassen 1 – 4 (siehe Grafik 2). HTHS-Minimal-Viskosität < 3.5 mm 2 /s Freude am Fahren und Spass mit weniger Sprit – beides ist möglich mit neuartigen Super-Leichtlauf-Motorenoelen der Viskositätsklassen SAE 0W/30, SAE 0W/40, SAE 5W/30 oder 5W/40. Immer mehr Fahrzeughersteller haben die bisherige ACEA-Barriere von A3/B3 mit einer HTHS-Minimal-Viskosität > 3.5 mm 2 /s über Bord geworfen und verlangen mit ihren eigenen Inhouse-Freigaben HTHS- Werte von deutlich weniger als 3.5 mm 2 /s (High-Temperature-High-Shear: Viskosität bei einer Temperatur von 150° C und einer grossen Geschwindigkeit zwischen Kolben und Zylinder, siehe auch Grafik 3). 4. PKW-Abgaswerte EU3 bis EU5 2B 2. Basisf s-K Kl asses 10 11 1) EU-Antrag pendent 100% 50% 100% 50% mance) Basisfluids und aufwändigen Additives-Systemen möglich. Mit den XPERIENCE-, CONCEPTund PROFILE-Familien verfügt MOTOREX für jede Inhouse-Freigabe, d.h. für jeden Fahrzeug-Typ über das offiziell vorgeschriebene, optimale Motorenoel. Unser CAR LINE-Flyer hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. ZEV auch bei uns? Immer schneller, noch mehr Power ohne Mehrgewicht, minimale Emissionen… wo fährt die Zukunft mit uns hin? In Kalifornien, USA hat die Umweltbehörde (CARB) das ZEV (Zero-Emission- Vehicle) per Gesetz angeordnet. Bis ins Jahr 2018 müssen stufenweise bis 16% aller neuen PKWs emissionsfrei herumfahren. Null Emissionen sind bis heute nur mit Elektromotoren möglich. Die zukünftige Entwicklung des Ottomotors wird geprägt sein von massiv tieferen Emissionswerten und spürbar geringerem Kraftstoffverbrauch. Die EU4-Norm für PKW-Dieselfahrzeuge, gültig ab 2005, ist technisch gelöst und teilweise bereits in Serie; die EU5 wird nicht wie vorge- 100% 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 CO 1) 16% 20% HC+NOx EU 3 NOx Jahr 2000 4 2005 5 PM = Partikel (Russ) PM NOx = Stickoxid 2008 HC+NOx = Kohlenwasserstoffe + Stickoxid bis 2010 CO = Kohlenmonoxid 54% 23% 100% 78 78% in % (EU3 = 100%) sehen 2010, sondern sicher schon früher in Kraft treten (siehe Grafik 4). Wie der Motor, so das Motorenoel: High-Power im MOTOREX-Fass und im Motor! Die Fachleute von MOTOREX nehmen diese Herausforderungen an und werden auch weiterhin mit wegweisenden Erfindungen überzeugen. ät Performance ACEA A5/B5 ACEA A1/B1 1) ACEA A3/B3 A2/B2 osit ät dex VI 40 – 1 20 80 – 120 3. HTHS-Barriere 3.5 mm 2 /s dünnflüssiger und mehr Leistung HTHS bei 150°C HTHS < 3.5 3.5 > 3.5 HTHS = High-Temperature-High-Shear ügbar

MOTOREX PORTRAIT

MOTOREX MAGAZINE

MOTOREX Magazine - Deutsch

MOTOREX Magazine - Français

MOTOREX Magazine - English

BROCHURES