Wissen TEIL 16 – Serie zum Sammeln Teil 2 Toptech Tribologie von A bis Z Ein Werkstattneu- oder Umbau bietet die ideale Gelegenheit, in die neueste Werkstatttechnologie zu investieren. Die AMAG an der Rautistrasse in Zürich entschied sich neben einer Oelversorgungs- und Abgasabsauganlage von MOTOREX-TOPTECH auch für eine perfekte Hebebühnen-Lösung. P(Fortsetzung) 16 PARAFFINAUSSCHEIDUNG (BPA) Beginn der Paraffinausscheidung unter festgelegten Prüfungsbedingungen für Dieselkraftstoff in °C angegeben; relevante Messmethoden: Grenzwert der Filtrierbarkeit (CFPP), Cloudpoint (CP). PARAFFINE (ALKANE) Gasförmige, flüssige und feste kettenförmige, gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen; man unterscheidet Normal(n)-Paraffine mit kettenförmiger und Iso(i)-Paraffine mit verzweigter Struktur. PARAFFINOELE Veraltete Bezeichnung für Paraffinum Liquidum, Weissoele und helle Mineraloele – siehe Weissoel, Vaseline. PENETRATION Ist ein Mass für Konsistenz (Verformbarkeit) eines Stoffes. Bei Schmierfetten ist sie die Strecke, um die ein Kegel bestimmter Abmessung senkrecht in die zu untersuchende Probe unter vorgeschriebenen Bedingungen eindringt: DIN ISO 2137, DIN 51 804 T 2 – siehe Konsistenz, Ruhepenetration und Walkpenetration. PENETROMETER Gerät zur Bestimmung der Penetration. PEROXIDE Unerwünschte chemische Verbindungen, organisch und anorganisch, welche die Bildung von Harzen durch Oxidation und Polymerisation begünstigen. PETROLEUM (KEROSENE) Kohlenwasserstoff-Fraktion aus dem Erdoel, der Siedebereich liegt etwa zwischen 130 und 280° C, Gefahrenklasse A II oder A III je nach Fraktion. Anwendungsbereich als Leucht-, Brenn- oder Lösungspetroleum, auch Kerosene genannt: DIN 51 636. PH-WERT Mass für Wasserstoff (H)-Ionenkonzentration in wässriger Lösung für die saure bzw. alkalische Reaktion: pH-Wert = 7: neutral; pH > 7: alkalisch; pH < 7: sauer. Wichtig zur Kontrolle von wassergemischten Kühlschmierstoffen. Messung erfolgt mittels pH-Papier oder elektrischer Messgeräte: DIN 51 369. PIPELINE Rohrleitung, durch die Erdoel, Rohoel, Mineraloelprodukte und andere flüssige Medien oder Gase befördert werden. PITTINGS Grübchenartige Erscheinungen an Zahnoberflächen infolge Materialermüdung; in der Wälzkreiszone bilden sich kleinste Risse, die sich später in kleine Vertiefungen und zu Löchern an der Oberfläche ausbilden. PLANKTON Das «Umhertreibende» (Griechisch); alle im Wasser frei schwebenden tierischen und pflanzlichen Mikroorganismen, welche die Hauptbestandteile von Faulschlammhorizonten sind und später zur Bildung von Erdoellagerstätten führen. PLATFORMIEREN Katalytisches Reformieren mit platinhaltigem Katalysator von Destillatbenzinen. POISE Masseinheit für die dynamische Viskosität; kann aus der gemessenen kinematischen Viskosität (Stokes) durch Multiplizieren mit der Dichte der zu prüfenden Flüssigkeit bei bestimmter Prüftemperatur berechnet werden (siehe Viskosität). POLYALPHAOLEFINE (PAO) Sind synthetische Kohlenwasserstoffe (spezielle Iso-Paraffine mit kurzen Haupt- und langen Seitenketten), die mittels Hydrocracking-Verfahren aus Paraffin-Gatsch unter Verwendung einer bestimmten Katalysator-Technologie (Polymerisation und Copolymerisation von niedrigen Olefinen) hergestellt werden. POLYMERISATION Zusammenschluss ungesättigter Kohlenwasserstoffmoleküle zu einem grossen Molekül (Eindickung) unter Einfluss von Katalysatoren und Wärme (Herstellungsverfahren für synthetische Schmieroele). Fortsetzung folgt... Präzis GEPLANT, perfekt UMGESETZT! Ein modernes Autohaus muss sich heute als Vertriebs- und Dienstleistungszentrum wohl oder übel so organisieren, dass es sämtliche Aufgaben rationell und professionell ausführen kann. Das fängt bereits bei der architektonischen Planung des Betriebs an und geht bis zur Arbeitsmethodik an jedem einzelnen Arbeitsplatz. Hebebühnen, integriert im Gesamtkonzept Das durchdachte Gesamtkonzept von MOTOREX-TOPTECH für den genannten Betrieb lieferte auch die Lösung für die Werkstatthalle mit 8 Hebebühnen. Die gewählten 2-Stempel-Unterflurhebebühnen des Typs NUSSBAUM 2.35 TS und TSK zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise und die Eigenschaft aus, dass sie modular konzipiert und dadurch besonders ausbaufähig sind. Die NUSS- BAUM 2.35 TSK 2-Stempel-Unterflurhebebühne überzeugt zudem durch ihre praktischen Schwenkarme und bietet ebenfalls ein hohes Mass an Sicherheit durch die ausgeklügelte Vollhydraulik. Lenk- und Achsgeometrie Was hier so selbstverständlich tönt, ist nach einem Unfall oder einer unsanften Begegnung zwischen Felge und Randstein oft eine knifflige Aufgabe. Bei der Audi- Markenvertretung in Zürich wollte man keine Kompromisse eingehen... denn zu oft werden präzise Achsvermessanlagen auf Liften oder Hebebühnen eingesetzt, die sich nicht perfekt für diese Aufgabe eignen. In einem separatem Raum steht eigens für die Achsvermessung ein NUSS- BAUM TOPLIFT 4.40 TTA/SST. Diese 4-Stempel-Hebebühne mit ebenen Fahrschienen ist netzwerkfähig und lässt sich über ISDN und einem Modem fernwarten und diagnostizieren. Sie überzeugt mit einer umfangreichen Serienausstattung wie den Schiebeplatten, welche sich pneumatisch ver- und entriegeln lassen und einer Aussparung für die Drehteller, einer leistungsfähigen Beleuchtung, einem kräftigen Achsheber und dem praktischen Messplatz-Kontroll-System (MKS). Fernbedient und mit frei programmierbaren Hub- und Senkgeschwindigkeiten sowie Haltepunkten garantiert die stabile Konstruktion mit 4 hartverchromten Führungsrohren eine optimale Schwingungssteifigkeit. Sämtliche Oberflächen sind korrosionsgeschützt und auf höchste Langlebigkeit ausgelegt. Mit der gewählten Lösung legten die Profis der AMAG den Grundstein für ein langfristiges erfolgreiches Arbeiten. Herzliche Gratulation! Ideal für Präzisionsarbeit: der helle und optimal ausgestattete Arbeitsplatz. Millimeterarbeit: mit der Achsvermessanlage von Beissbarth Typ VAS 6141. 17
Loading...
Loading...
Loading...