Farmer-Line Farmer-Line 10 12 Sie heissen MOTOREX FARMER UNI SAE 10W/40 und FARMER MC SAE 10W/40 und geben in 4-Takt-Dieselund Benzinmotoren ganzjährig den Ton an. Beide Motorenoele sind hervorragend für den Einsatz in Agrarfahrzeugen geeignet, unterscheiden sich jedoch durch die Zusammensetzung der Basisoele und Additives. Ideal für beinahe alle 4-Takt-Motoren auf einem Hof: die Viskosität SAE 10W/40. Mit nur einem Motorenoel können die Bedürfnisse vom Balkenmäher. . . Bild: Perkins Bild: Rapid Zwei starke FARMER Charakteristisch für landwirtschaftliche Fahrzeuge mit 4-Takt-Motoren sind lange Stillstandszeiten und extreme Temperaturunterschiede. Das wirkt sich direkt auf die Anforderungen an das verwendete Motorenoel aus. Seit längerer Zeit kommen deshalb hochwertige Mehrbereichs-Motorenoele mit universellen Eigenschaften für den Ganzjahresbetrieb zum Einsatz. Mehrbereichs-Viskosität SAE 10W/40 Die Eigenschaft «universell» bedeutet, dass in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit einer Motorenoel-Qualität alle 4-Takt- Motoren abgedeckt werden können. Dazu eignet sich heute die Viskosität (Fliessverhalten) SAE 10W/40 hervorragend. Bei kalten Temperaturen entspricht das Oel einem dünnflüssigen SAE 10er Schmierstoff und bei hohen Temperaturen garantiert der Viskositätsgrad SAE 40 einen stabilen Oeldruck und reissfesten Schmierfilm. Fliesst das Oel bei jeder Temperatur gut, erreicht es die kritischen Schmierstellen schneller. Gerade beim Kaltstart mit einer Aussentemperatur von –20° C kann es im Winter bei einem herkömmlichen Standard-Motorenoel der Viskosität SAE 15W/40 beinahe 2 Minuten dauern, bis der Motor vollständig durchoelt ist. Ist das Oel beim Motorstart also zu dick, wird nicht nur das Starten erschwert, es entsteht auch übermässig hoher Verschleiss. Moderne SAE 10W/40er-Viskositäten von MOTOREX FARMER UNI und FARMER MC erreichen ihr Ziel fast doppelt so schnell! Ausgesuchte Basisoele und optimal abgestimmte Additives Soll mit einem einzigen Universal-Motorenoel das ganze Einsatzspektrum abgedeckt werden, spielt auch die Zusammensetzung der Basisoele eine bedeutende Rolle. Generell unterscheidet man zwischen Mineraloel, synthetischen und vollsynthetischen Basisoelen. Eine weitere Kategorie bilden die MOTOREX SYNTHETIC PERFORMANCE MC-Oele (MC = Molecularly Converted/veränderte Molekularstruktur). In einem speziellen Hydro-Crack-Verfahren wird die Struktur der Moleküle stabilisiert, vernetzt und vereinheitlicht. Diese Oele weisen in Verbindung mit den ausgesuch- ten Additives eine weitgehend identische Charakteristik wie vollsynthetische Oele auf. Apropos Zusätze oder eben Additives, die Schmierwirkung der Grundoele alleine würde bei weitem nicht genügen, die komplexen Anforderungen des Motors an den Schmierstoff zu erfüllen. Durchoelungszeit in Minuten 4 3 2 1 0 Durchoelungszeit –25°C –20°C –15°C Aussentemperatur MOTOREX FARMER MC SAE 10W/40 MOTOREX FARMER UNI SAE 10W/40 Standardoel SAE 15W/40 Deshalb werden den Basisoelen in einem aufwändigen Veredelungsverfahren bei unterschiedlichen Temperaturen exakt abgemessene Additives beigemischt. Damit werden u.a. folgende Eigenschaften erzielt: • hohe Alterungs- und Oxidationsstabilität • lang anhaltender Korrosionsschutz • beste Schmiersicherheit • höchster Verschleissschutz •ideale Reinigungs- und Wasserbindungsfähigkeiten • gutes Viskositäts-Temperatur-Verhalten (Ganzjahresoel) MOTOREX FARMER UNI SAE 10W/40 Dieses moderne Universal-Motorenoel basiert auf verschiedenen paraffinbasischen Grundoelen und einem ausgewogenen Additive-Paket. Es deckt die Anforderungen eines landwirtschaftlichen Betriebs ideal ab und kann je nach Herstellerfreigabe neu auch für verlängerte Oelwechselintervalle eingesetzt werden. Es überzeugt durch sein gutes Preis-/ Leistungsverhältnis und ist durch seine verlässliche Qualität bei den Landwirten sehr beliebt. MOTOREX FARMER MC SAE 10W/40 SYNTHETIC PERFORMANCE Im Bereich der Flottenoele hat MOTOREX mit den MC-veredelten Basisoelen über eine lange Zeitspanne einen sehr hohen Qualitätsstandard geschaffen. Grund dafür sind die hervorragenden Leistungswerte, welche einem wesentlich teureren, vollsynthetischen Motorenoel entsprechen. Besonders bemerkenswert ist der tiefe Verdampfungsverlust (NOACK), was einen minimalen Oelverbrauch auch unter strengsten Einsatzbedingungen garantiert. Dazu kommt der merklich geringere Treibstoffverbrauch von 3 – 7% dank reduziertem Reibungswiderstand der ausgeprägten Leichtlaufeigenschaften (FEO). Der spürbar reduzierte Partikelausstoss und verlängerte Wechselintervalle sind auch aus ökologischer Sicht ein valables Argument für MOTOREX FARMER MC. Beide der genannten Universal-Motorenoele übertreffen die aktuellen Anforderungen der Motorenhersteller und eignen sich für den Einsatz im Balkenmäher über den Personenwagen bis zum Mähdrescher bestens. Sie haben die Wahl! ...über den immer einsatzbereiten Personenwagen bis... ...zum leistungsstarken Mähdrescher optimal abgedeckt werden. 13
Loading...
Loading...
Loading...